Videoüberwachung in Stuttgart Das sind die neuen Kamerastandorte in der Innenstadt (Stuttgarter-nachrichten.de, 26.05.2022)
„Vielen Dank, Ihre Post ist unbedenklich“ (Verfassungsblog.de, 25.05.2022)
EU-Plan zum Kampf gegen Kindesmissbrauch - Messengerüberwachung dürfte an Deutschland scheitern (Spiegel.de, 23.05.2022)
EU-weites Überwachungsnetz schon in der Aufbauphase (Fm4.orf.at, 22.05.2022)
Überwachung: EU-Rat drängt auf biometrische Identitätskontrollen "vor Ort" (Heise.de, 22.05.2022)
EU-Überwachungsverordnung mit auffälligen Lücken (Fm4.orf.at, 15.05.2022)
Bundesdatenschutzbeauftragter: Kelber will Chatkontrolle verhindern (Golem.de, 12.05.2022)
Neue EU-Regulierung macht sicher verschlüsselte Chats illegal (Fm4.orf.at, 11.05.2022)
Kinderschutzbund: Anlasslose Scans verschlüsselter Nachrichten unverhältnismäßig (Deutschlandfunk.de, 09.05.2022)
EU-Kommission will alle Chatnachrichten durchleuchten (CCC.de, 09.05.2022)
Big-Data-Analysen: Europol erhält Befugnis zur Massenüberwachung (Heise.de, 04.05.2022)
WikiLeaks-Gründer - Britisches Gericht erlaubt Auslieferung von Assange an die USA (Spiegel.de, 20.04.2022)
Digitales EU-Identifikationssystem kommt ohne Datenschutz (Fm4.orf.at, 10.04.2022)
Vorratsdatenspeicherung - Gutachten sieht Verstoß gegen EU-Recht (Tagesschau.de, 08.04.2022)
Europäischer Gerichtshof Richter bestätigen Grenzen der Vorratsdatenspeicherung (Spiegel.de, 05.04.2022)
Nach Pfändung: Staatstrojaner-Hersteller FinFisher „ist geschlossen und bleibt es auch“ (Netzpolitik.org, 28.03.2022)
EU-Kontrollausschuss blockt Verordnung zur Chat-Überwachung (Fm4.orf.at, 27.03.2022)
Chatkontrolle - „Die Privatssphäre darf kein Kollateralschaden werden“ (Deutschlandfunkkultur.de, 26.03.2022)
Privacy Shield 2.0: EU und USA einig bei neuem Abkommen zum Datenaustausch (Heise.de, 25.03.2022)
TELEFON ALS ORTUNGSWANZE: Polizei nutzt Google Maps für Geolokalisierung (Golem.de, 24.03.2022)
Darstellungen von Kindesmissbrauch: BKA soll nur finden, nicht löschen (Netzpolitik.org, 21.03.2022)
Fotos von Kindesmissbrauch - BKA muss laut Regierung nicht löschen (Tagesschau.de, 21.03.2022)
KI-Regeln der EU: Bundesregierung stemmt sich gegen biometrische Überwachung (Heise.de, 17.03.2022)
Datenbanken bei Europol: Mit neuem Schleppnetz im „Datensee“ (Netzpolitik.org, 17.03.2022)
Chatkontrolle: Europas digitale Bürgerrechtsorganisationen gegen neue Form der Massenüberwachung (Netzpolitik.org, 17.03.2022)
EU-Verordnung gegen verschlüsselte Chats kommt Ende März (Fm4.orf.at, 16.03.2022)
Datenschutz: Plan für EU-weiten Abgleich von Gesichtsbildern sorgt für Unmut (Heise.de, 16.03.2022)
Julian Assange darf doch nicht vor höchstes Gericht ziehen (Sueddeutsche.de, 14.03.2022)
Biometrische BKA-Systeme enthalten Datenblätter zu zehn Millionen Personen (Netzpolitik.org, 09.03.2022)
Verbotspläne für Bitcoin durch EU-Parlament vorerst vom Tisch (Heise.de, 08.03.2022)
Zuschlag für umstrittenes Unternehmen Bayerisches LKA will künftig Palantir-Software einsetzen (Spiegel.de, 07.03.2022)
NSO-Spyware: Europaparlament untersucht Einsatz von Pegasus genauer (Heise.de, 04.03.2022)
Prüfbericht zum BKA-Staatstrojaner - Die Software ist ███████ ███████ ███████ (Netzpolitik.org, 21.02.2022)
EU-Parlament: Verhandlungsführer wollen anonyme Kryptozahlungen verbieten (Heise.de, 15.02.2022)
Vorratsdatenspeicherung - Diplomatenbericht zeigt, dass Mehrheit der EU-Staaten anlasslose Massenspeicherung anstrebt (Netzpolitik.org, 15.02.2022)
Whistleblower-Richtlinie: EU-Kommission startet Vertragsverletzungsverfahren (Heise.de, 13.02.2022)
EU-Pläne - Europas Bürgerrechtsorganisationen stellen sich gemeinsam gegen Chatkontrolle (Netzpolitik.org, 09.02.2022)
Neustart der internationalen Kampagne gegen Verschlüsselung (Fm4.orf.at, 06.02.2022)
"Wie die NSA" - Europol soll Daten aus allen EU-Staaten auswerten dürfen (Netzpolitik.org, 02.02.2022)
Strategischer Kompass - EU soll neues Geheimdienstzentrum erhalten (Netzpolitik.org, 31.01.2022)
Kontroverse um Data-Mining durch Europol spitzt sich zu (Fm4.orf.at, 30.01.2022)
Bundesservice Telekommunikation — enttarnt: Dieser Geheimdienst steckt dahinter (Lilithwittmann.medium.com, 24.01.2022)
Assange-Auslieferung: Gericht macht Weg für Berufung zum Supreme Court frei (Heise.de, 24.01.2022)
Großbritannien gab 640.000 Euro für floppende Kampagne gegen Verschlüsselung aus (Derstandard.at, 23.01.2022)
DNS4EU: EU will eigenen DNS-Resolver mit Netzsperren (Golem.de, 20.01.2022)
Europol - EU-Polizeibehörde lässt offen, ob sie illegale Datensammlung löscht (Heise.de, 19.01.2022)
Neuer Rechtsrahmen für Europol: Speichern, was die Festplatte hält (Heise.de, 19.01.2022)
EU-Informationsfreiheit - Blöd der Lobbyist, der jetzt noch E-Mails schreibt (Netzpolitik.org, 18.01.2022)
Internationaler Vergleich - Deutschland erschwert staatliche Transparenz mit hohen Gebühren (Netzpolitik.org, 18.01.2022)
Kindesmissbrauchsdarstellungen - Britische Regierung plant Angstkampagne gegen Verschlüsselung (Netzpolitik.org, 17.01.2022)
Europol - EU-Polizeibehörde lässt offen, ob sie illegale Datensammlung löscht (Netzpolitik.org, 11.01.2022)
Missbrauchsdarstellungen - EU-Innenkommissarin Johansson will offenbar an Chatkontrolle festhalten (Netzpolitik.org, 10.01.2022)
Massenspeicherung von Telekommunikationsdaten - Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten wünscht weiterhin die Vorratsdatenspeicherung (Netzpolitik.org, 10.01.2022)
Überwachungsskandal: Polnische Regierung kaufte Staatstrojaner Pegasus (Netzpolitik.org, 05.01.2022)
"Polens Watergate": Skandal um Spyware-Angriffe auf Opposition weitet sich aus (Heise.de, 03.01.2022)